Wehling, Hans-Werner1995-01-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/100027Im Verlauf der industriellen Aufbauphase des Ruhrgebietes wurden durch den Werkswohnungsbau, den werksgeförderten Wohnungsbau und die Bautätigkeit von Genossenschaften eine Vielzahl mehr oder weniger geschlossene Siedlungen unterschiedlicher Form und Größe errichtet. Sie gehören heute neben noch vorhandenen Betriebsanlagen, die zum Teil als Industriedenkmäler ausgewiesen sind, zu den wichtigsten Zeugen der industriellen Siedlungsentwicklung dieser Region und stellen bis in die Gegenwart wesentliche Elemente ihrer Siedlungsstruktur dar. difuWerks- und Genossenschaftssiedlungen im Ruhrgebiet 1844-1939. Bd. 1 Kreis Wesel.MonographieS94370060ArbeiterwohnungGenossenschaftWohnungsbaugenossenschaftWohnungswesenWerkssiedlungGenossenschaftssiedlung