Friedl, WalterKoller, ThomasWölfel, Roland1989-07-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/549689In der vergleichenden Gegenüberstellung anhand ausgewählter Indikatoren wie regionale Betriebs- und Arbeitsplatzverteilung, Betriebsgrößenstruktur und Ausbildungsplatzangebot arbeiten die Autoren die Bedeutung des Handwerks nach der Industrie für die Entwicklung der Region Forchheim heraus, klären raumstrukturelle Auswirkungen von Beschaffung und Absatz im Handwerk und analysieren die Neugründungs- und Innovationskraft dieses Sektors. Die Autoren heben die Anpassungsflexibilitäten des Handwerks als Entwicklungspotential strukturell schwacher Regionen hervor. cp/difuHandwerkEntwicklungstendenzRaumstrukturWirtschaftsstrukturIndustrieArbeitsmarktHandwerksentwicklungBefragungRegionalentwicklungWirtschaftSekundärsektorDer Beitrag des Handwerks zur Regionalentwicklung - das Beispiel des Landkreises Forchheim. Ergebnisse eines Projektseminars im WS 1985/86.Graue Literatur137377