Leibundgut, Hans1983-07-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/498600Aufgrund der geographischen Lage und der daraus folgenden Raum- und Wirtschaftsstruktur der Schweiz steht die Förderung der Bergregionen im Mittelpunkt regionalpolitischer Maßnahmen der letzten Jahre. Der Autor skizziert die Entwicklung von Raumordnungskonzeption und -politik von den Anfängen der schweizerischen Landwirtschaftshilfe bis hin zur heutigen Gliederung des gesamten Berggebietes in Entwicklungsregionen, die als jeweils selbständige Verbände Regionalkonzepte erarbeiten und über die Zuteilung der Fördermittel im Rahmen ihrer Region entscheiden. Dieser Ansatz berücksichtigt die historisch gewachsene starke Selbständigkeit kantonaler und regionaler Einheiten. cp/difuLändlicher RaumBerggebietRegionale WirtschaftspolitikRaumplanungspolitikRaumplanungRegionalplanungLändliche Räume in der Schweiz. Strukturen, Probleme und Entwicklungsstrategien aus regionalpolitischer Sicht.Aufsatz aus Sammelwerk081005