Tomasek, Wolfgang1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467985Der Autor ist der Auffassung, auch in der Landespflegeausbildung entsprechend dem Vorgehen des Gärtners, also nicht linear, sonder vernetzt zu denken, um insbesondere das Studienmilieu zu beleben. Das Konzept, Rückkopplungskreise zu schließen, Maschen- und Strukturbildung anzuregen, gilt für innere Kopplungen ebenso wie für komplexe Umweltkopplungen. Derartige komplexe Kopplungen werden als Beispiele zwischen den Bereichen Schüler, Student, Studienarbeit sowie Studienmilieu und insbesondere zwischen Studium einerseits, Praktikum, Forschung, Berufspraxis sowie Öffentlichkeit andererseits dargestellt. krWissenschaft/GrundlagenAusbildungLandespflegeLandschaftspflegeStudieninhaltForschungPraktikumBerufspraxisÖffentlichkeit"Den Boden beleben". Zur Diskussion um die Landespflege-Ausbildung.Zeitschriftenaufsatz048804