Fischer, Reinhard E.2007-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-937233-17-2https://orlis.difu.de/handle/difu/137200Die Namen der Gemeinden, Ortsteile und Wüstungen in den heutigen Ländern Brandenburg und Berlin werden sprachlich erklärt. Aufgenommen wurden auch alle Wohnplätze, die einmal Dörfer waren. Insgesamt sind es 3 897 Namenartikel. Die Erklärungen beruhen größtenteils auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die kritisch ausgewertet und bei vielen Namen ergänzt wurden. Die Namenforschung hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht, so dass manche Erklärungen in älteren Werken korrigiert werden mussten. Das Buch will die bisherigen Untersuchungen nicht ersetzen, sondem deren Ergebnisse für die Länder Brandenburg und Berlin zusammenfassen und einem größeren Benutzerkreis zugänglich machen. Für einige Gebiete des Landes Brandenburg fehlen namenkundliche Untersuchungen, die alle Nanen erfassen. Das betrifft zum einen das Gebiet links der Oder, das bis 1945 zur Neumark gehörte und im Brandenburgischen Namenbuch nicht enthalten ist. Bei der Bildung der neuen Bundesländer sind außerdem Gebiete zum Land Brandenburg gekommen, die ehemals zu Mecklenburg, Pommern, Sachsen oder Sachsen-Anhalt gehörten. difuDie Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. Alter - Herkunft - Bedeutung.MonographieDG4073LandesgeschichteGemeindeNachschlagewerkNamenkundeOrtsnameHerkunftLinguistik