Janssen, HelmutRiehle, Eckart2002-09-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-7799-0728-3https://orlis.difu.de/handle/difu/70453Sozialarbeiterinnen sind im Alltag zunehmend mit Problemen von Straffälligkeit konfrontiert. Nicht zuletzt deshalb hat das Strafrecht in der Ausbildung seinen festen Platz gefunden. Dennoch finden sich kaum Lehrbücher, die versuchen, Strafrechtsprobleme in ihrem gesellschaftstheoretischen Kontext bezogen auf sozialarbeiterischen Alltag zu vermitteln. In diesem Buch wird das Recht in den Kontext des professionellen Rahmens im Sinne des »Criminal justice« gestellt und die Probleme werden fallbezogen entwickelt. So soll es den Leserinnen ermöglicht werden, abstraktes juristisches Denken auf konkrete Geschehnisse zu transferieren. Sie lernen gleichsam am Alltagsgeschehen entlang, welchen Blick die Professionen auf die jeweilige Situation werfen. Dazu dienen auch Ausflüge in nicht klassische Strafrechtsbereiche, wie z.B. das Feld der Strafvollstreckung, der Sozialhilfe in der Haft und des Datenschutzes. Das vorliegende Buch ist als Begleitbuch für Lehrveranstaltungen gedacht. Es soll den Studierenden ermöglichen, Lehrstoff nachzuarbeiten und an einer Fallgeschichte umzusetzen. Dazu sind die Kontrollfragen am Ende der jeweiligen Kapitel gedacht. Das Buch ist zudem als Nachschlagewerk für Praktikerinnen geeignet, die im beruflichen Alltag schnell eine Information zu einem bestimmten strafrechtsrelevanten Problem suchen und sich nicht durch die Gesetzestexte arbeiten wollen. difuStrafrecht für Soziale Arbeit. Eine fallbezogene Einführung.MonographieDR8328SozialwesenSozialarbeitStrafrechtDatenschutzStrafvollzug