Jopp, Klaus2005-05-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/154738In Regionen mit intensiver Landwirtschaft wird weitaus mehr Gülle produziert als die vorhandenen Felder aufnehmen können. Mehr als ein Fünftel der landwirtschaftlich genutzten Flächen innerhalb der Europäischen Union weisen einen erheblichen Stickstoff-Überschuss auf. Mit einem ausgeglichenen Angebot an Aminosäuren in der Tiernahrung ließen sich rund ein Viertel der Gesamtmenge an Stickstoff in der Gülle vermeiden. Vor diesem Hintergrund wurden in den Labors der Degussa AG synthetische Aminosäuren entwickelt, die als Futtermitteladditiv das Tierfutter verbessern, die Versorgung mit Futtermitteln sicherstellen und die Umwelt entlasten sollen. In dem Beitrag wird der Umwelteffekt im Einzelnen erläutert. difuBausteine des Lebens entlasten die Umwelt. Futtermittel-Additive lösen das Gülle-Problem.ZeitschriftenaufsatzDI0535005UmweltschutzBodenschutzLandwirtschaftTierhaltungBiomasseStickstoffChemieindustrieVersorgungssicherheitJaucheDüngemittelBodenbelastungFuttermittelUmweltentlastungProduktentwicklungAminosäureÖkobilanz