Agger, Niels Peter1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508309Die Sozialwissenschaft erhielt in den letzten 20 Jahren mehr und mehr den Beweis für die These, das die Stadtgestaltung und das Wohnumfeld großen Einfluss auf die Kontaktfähigkeit des einzelnen zu seinen Mitmenschen hat. Jetzt in den 80er Jahren muss der Preis für die Ignoranz und Menschenverachtung im Städtebau in den letzten 20 Jahren bezahlt werden. Es zeigt sich in der Bevölkerung ein steigender Widerstand gegen die Planungsallmacht der Regierenden. Es wird auf entsprechende sozialpsychologische Untersuchungen verwiesen, die den Einfluss des Wohnens auf den Bewohner belegen. hgStadtplanung/StädtebauWohnen/WohnungStadterneuerungAllgemeinSozialstrukturBevölkerungWohnsiedlungHochhausWohnumfeldBürgerbeteiligungSozialgruppeWohnumfeldgestaltungWohnumfeldverbesserungLinealens skarpe snit - om soziale netvaerk, byplanlaegning og isaer om magt og afmagt.Zeitschriftenaufsatz090969