Kremer-Preiß, UrsulaStolarz, Holger2004-09-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-935299-50-8https://orlis.difu.de/handle/difu/134197In dem im Jahre 2002 begonnenen Projekt über Wohnen im Alter wurde in der Phase der Bestandserhebung deutlich, dass zu einzelnen Wohnformen, die von ihrer Konzeption in besonderer Weise geeignet erscheinen, zukünftige Anforderungen an ein bedarfsgerechtes Wohnen im Alter zu erfüllen, wenig Erfahrungswissen vorliegt. Um diese Informationslücken zu schließen, wurde eine Fachtagung zum Thema "Betreute Wohngruppen, ein bedarfsgerechtes Wohnangebot für die Zukunft?" durchgeführt, die der Bericht mit dem jeweiligen Impulsreferat , gehalten von Akteuren betreuter Wohngruppen sowie mit der sich anschließenden Diskussion dokumentiert. Dabei geht es um Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung und normaler Alltagsgestaltung in betreuten Wohngruppen, um Standards und Verfahren zur Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für demenziell erkrankte Menschen, um Stolpersteine bei der Entwicklung der Wohngruppen in Braunschweig - aus Sicht der Kommune und der betreuten Wohngruppe und um Probleme bei der Gestaltung deckender Kostensätze (Problem mit den Kostenträgern / alternatives Kostenträger-Modell). Die Abschlussdiskussion des Podiums gilt den zukünftigen Anforderungen an betreute Wohngruppen und an die Rahmenbedingungen. goj/difuBetreute Wohngruppen - ein bedarfsgerechtes Wohnangebot für die Zukunft? Erfahrungsaustausch der Akteure betreuter Wohngruppen am 27. März. 2003 in Braunschweig.Graue LiteraturDF8495AlteneinrichtungAltenwohnungWohnformAltenhilfePlanungsbeispielPlanungskonzeptKostenFinanzierungSozialinfrastrukturWohnkonzeptBetreutes WohnenQualitätssicherungWohngruppeAltenpflegeDemenzBetreuungskonzeptErfahrungsaustausch