Schuster, Klaus1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/510151Seit Mitte 1981 betreibt die Stadt Köln ein Programm zur Baulückenerschließung. Bis Anfang April dieses Jahres wurden 50 Bauvorhaben mit 542 Wohnungen fertiggestellt oder begonnen. Die Kölner Experten führen den Erfolg ihrer systematischen Arbeit nicht zuletzt darauf zurück, weil sie in Zweifelsfällen vom Instrument des "Baugebots" Gebrauch machten. -z-Stadtplanung/StädtebauAllgemeinBaulückeKommunalplanungOrganisationsformBaulückenschließungBaulückenbebauungRechtsmittelZwangsmittelBaugebotErfahrungsberichtMethode so einmalig wie die Anwendung des Baugebotes. "Kölner Modell" ist erfolgreich.Zeitschriftenaufsatz092843