Garnett, H.1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494467Für die Stadtregion Teheran wurde eine Folge von Modellen entwickelt, mit denen die Flächennutzung und das Verkehrsaufkommen vorhergesagt werden können. Das regionale Wachstum im Bereich der Stadt Teheran ist sehr hoch. Es kann als Funktion demographischer Daten des gesamten Landes, der Investitionen und der dadurch geschaffenen Arbeitsplätze sowie der Einkommensverhältnisse errechnet werden. Hieraus ergibt sich die Flächennutzung, ausgedrückt durch die Grundstückspreise, als Funktion der Flächenwidmung. Aus diesen Ergebnissen lässt sich das Verkehrsaufkommen errechnen, das durch die folgenden Größen charakterisiert wird: Matrix der Quelle-Ziel-Beziehungen, modal-split und Fahrtkosten. Hierzu müssen für das Modell die Daten des Verkehrsnetzes vorgegeben werden. Mit diesen Modellen können Planungsstrategien auf ihre Konsequenzen und ihre Durchsetzbarkeit getestet werden. DSRaumstrukturVerkehrVerkehrsplanungVerkehrsaufkommenFlächennutzungVerkehrsnetzFlächenwidmungModal-SplitFahrtkostenModellThe Teheran land use transportation planning model and policy evalution procedure.Zeitschriftenaufsatz076847