Kuhlmann, Heinz-PeterNübel, Gerhard2006-06-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-938304-14-6https://orlis.difu.de/handle/difu/193682Der zunehmende Anteil älterer, hilfsbedürftiger Menschen stellt den bürgerlichen Sozialstaat vor schwere Aufgaben. Zusätzlich zur professionellen Hilfe und zur kassenbeitrags-finanzierten Sozialfürsorge ist wachsendes Engagement der Systeme Familie, Nachbarschaft, Kommune oder selbstgewählter Lebensgemeinschaft erforderlich. Die Autoren aus Politik, Gesundheitswissenschaft, Medizin und Psychiatrie sowie ehrenamtlich tätige Mitarbeiter zeigen auf, welche Wege zu gehen sind, um jenseits einer bloßen Versorgungsmentalität wieder zu mehr Bürgerengagement zu kommen. Damit auch alte Menschen Bürger mit Bürgerrechten bleiben. difuBürger und Alte. Gerontopsychiatrie zwischen Expertentum und Bürgerengagement.MonographieDW18669SozialwesenAlter MenschAltenwohnheimGesundheitKrankheitDemographischer WandelGerontopsychiatrieBürgerengagementEhrenamt