1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/557014Einleitend werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt, die eine außerfamiliare Betreuung von Kleinkindern notwendig machen und ihre Bedeutung für die Kleinkinder kurz erörtert. Eine Bestandsaufnahme mit einer Kurzbeschreibung der jeweiligen Betreuungsform und die zu erwartende Versorgungssituation führt zur Berechnung von Richtwerten, wobei der gesamtstädtische sowie der teilräumliche Bedarf festgestellt und Prioritäten abgeleitet werden. Das abschließende Kapitel befaßt sich mit der Frage der Umsetzung, wobei insbesondere die finanziellen Konsequenzen dargestellt werden. cp/difuKrippeBedarfsermittlungBestandsaufnahmeKinderbetreuungTrägerschaftKostenSozialarbeitKindergartenKrippenbedarfsplan für die Landeshauptstadt München.Graue Literatur144958