Klotz, Dietmar2006-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/160443Bei der Erstellung einer Sickerwasserprognose ist die Kenntnis der Quellstärke der Altlast notwendig. Diese kann durch verschiedene Auslaugverfahren im Labor bestimmt werden. Nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung 1999 wird der Bodensättigungsextrakt für anorganische Schadstoffe zum Standardverfahren erhoben. Es wird ein neuartiges Verfahren zur Bestimmung des Bodensättigungsextraktes vorgestellt, bei dem das Material nur gering belastet und ausreichend Wasser zur Analytik gewonnen wird sowie vernachlässigbare Schadstoff-Verluste durch Sorptionen an der Versuchsanordnung auftreten. difuEin neuartiges Verfahren zur Bestimmung des Bodensättigungsextraktes.ZeitschriftenaufsatzDM06062102UmweltschutzUmweltforschungUmweltschadenSchadstoffBodenBodenschutzBodenverunreinigungSickerwasserPrognoseUmwelttechnologieAltlastBodensättigungsextrakt