Förschner, Günter1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/558912Im Rahmen verkehrssoziologischer Auswertungen der seit 1972 in der DDR durchgeführten repräsentativen Verkehrsbefragungen (SrV) wurde unter anderem das Verkehrsverhalten von Haushalten analysiert, die sich nach der PKW-Verfügbarkeit unterscheiden. Es wurden gruppenspezifische und im Betrachtungszeitraum in etwa gleichbleibende Verhaltensweisen bei der Verkehrsmittelwahl festgestellt, die als Basis für prognostische Betrachtungen genommen werden können. Der in siebziger Jahren entwickelte Berechnungsansatz mit Haushaltgruppen wurde aktualisiert und zur Anwendung in der Praxis dargestellt. Er gestattet, das spezifische Verkehrsaufkommen und die Verkehrsmittelbenutzung für ein Planungsgebiet in Abhängigkeit von der Motorisierung und unter Beachtung struktureller Veränderungen der Haushalte zu prognostizieren. (-z-)VerkehrsverhaltenVerkehrsprognosePrognosemethodeBewertungPrivater HaushaltVerkehrsbefragungVerkehrErhebung/AnalyseDas Verhalten von Personengruppen - Basis für prognostische Aussagen.Zeitschriftenaufsatz146857