Strauß, SusanneKöhler, Uwe1995-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/88929Obwohl City-Logistik als Maßnahme zur Verringerung des städtischen Güterverkehrs in aller Munde ist, liegen bisher nur wenige praktische Erfahrungen vor. Ein Beispiel für die gelungene Umsetzung eines City- Logistik-Konzeptes ist Kassel. Hier läßt seit August 1994 eine Kooperationsgemeinschaft von Sammelgutspediteuren ihre Lieferungen in die Innenstadt von einem neutralen Transportunternehmen gebündelt durchführen. Die Auswertung dieses Fallbeispiels läßt Rückschlüsse auf die Wirkungen und die verkehrliche Relevanz von City-Logistik zu. Im Bereich des Sammelgutverkehrs konnten erhebliche verkehrliche Veränderungen verzeichnet werden.City-Logistik in Kassel. Ein Baustein zur Verringerung des innerstädtischen Wirtschaftsverkehrs.ZeitschriftenaufsatzI95040199GüterverkehrInnenstadtStadtverkehrCityVerkehrsaufkommenWirtschaftsverkehrLogistikLieferverkehrVerkehrsleistungVerringerung