Schirmer, Hans1996-11-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/47762Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Anwendung der Klimabewertung des Raumes als Abwägungsmaterial für die Landes- und Regionalplanung. Die Grundlagen über die planungsrelevanten klimatologischen Potentiale, Funktionen und Phänomene, die Methoden und Verfahren der planungsbezogenen Klimabewertung des Raumes sowie die Interpretation und Bewertung von Bioklimakarten für die Landes- und Regionalplanung werden im Anhang behandelt. Die hierauf aufbauenden Anwendungsbeispiele planungsbezogener Klimabewertungen (aus dem Saarland, dem Knüllgebirge und der hessischen Rhön) sowie die Empfehlungen für die Einbeziehung von Klimabewertungen in Regionale Raumordnungspläne bilden den Schwerpunkt des Beitrags. goj/difuKlimabewertung des Raumes als Abwägungsmaterial für die Landes- und Regionalplanung mit Beispielen aus dem Bereich der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.Graue LiteraturDF0356KlimaLandesplanungRegionalplanungBewertungsmethodeAnwendungPlanungsempfehlungWirkungNaturKlimabewertungFallbeispielKlimaschutz