Lundgaard, Boje1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506930Nieder und enganeinander zu bauen ist im Wohnungsbau ein alter Brauch. Nach dem neuesten Stand der ökologischen Erkenntnisse entsteht er in neuer Blüte. Diese Häuser verbinden die Vorteile des Hauses im Garten und der Etagenwohnung. Zur Erläuterung werden die alten Siedlungen Dragor und die "Kartoffelreihe" in Kopenhagen sowie die neuen Siedlungen Tinggarden, Saettedaemmen, Flexibo und Galgebakken besprochen. Gesichtspunkte der Ökologie und der Energieeinsparung wurden bei den Siedlungen Sjoelund und der "Sonne und Wind" genannten Siedlung bei Arhus beachtet. roSiedlungsstrukturSiedlungstypBebauungsdichteEnergieeinsparungBauweiseÖkologieConstruction d'habitations danoises basses et compactes.Zeitschriftenaufsatz089478