Dimowski, Christo Angelow1994-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940932-3708https://orlis.difu.de/handle/difu/84354Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die offenen Faulbehälter bei der anaeroben biologischen Schlammfaulung sowohl in kleinen als auch in mittelgroßen Abwasserreinigungsanlagen erfolgreich angewendet werden können. Sie sind besonders geeignet für Länder mit verhältnismäßig hoher jahresdurchschnittlicher Lufttemperatur, zu denen auch Bulgarien zu rechnen ist. In den Ländern mit tropischem Klima können die offenen Faulbehälter in bezug auf das umbaute Volumen in manchen Fällen sogar mit den beheizten Faulbehältern konkurrieren. Mit Hilfe der vorgeschlagenen Bemessungs- methode und der Zahlenwerte der sechs technologischen Ausgangsparameter kann jeder Planer offene Faulbehälter ohne zusätzliche technische Handbücher bemessen. Die so ermittelten Faulraumvolumina sind bedeutend kleiner als die nach den bisher bekannten Formeln und Bemessungsmethoden berechneten.Offene Faulbehälter - technologische und konstruktive Besonderheiten und eine neue Bemessungsmethode.ZeitschriftenaufsatzI94020518FaulbehälterAbwasserbehandlungBemessungSchlammKlärschlammKläranlageBehälterTemperaturZeitVergleichBemessungsmethodeAnaerobtechnikBeispielrechnungVolumenFaulraumFaulungFaulschlamm