Novy, Klaus1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490090Die bisherigen Organisationsentwürfe für nutzerbezogene Trägerformen des Wohnens beziehen sich nur auf organisatorischen und rechtliche Fragen, nicht aber auf die Finanzierung. Der Autor begründet die These, dass es eine strukturelle Korrespondenz zwischen bestimmten Trägerformen und Finanzierungsweisen gibt. In der Herausstellung der Einheit alternativer Finanzierung/Förderung und neuer Trägerform ist eine Voraussetzung für die Durchsetzung einer wohnungsreformpolitischen Strategie im Interesse der Nutzer gewonnen. Von 3 Modellen der Wohnungsversorgung (privatwirtschaftliche Wohnungsversorgung, wohnungswirtschaftliche Selbstverwaltung und Selbstfinanzierung, Wohnungsversorgung als staatliche Infrastrukturmaßnahme) stellt er insbesondere das der wohnungswirtschaftlichen Selbstverwaltung und Selbstfinanzierung dar. bmWohnen/WohnungBauerhaltungFinanzierungInstandsetzungUnterhaltungTrägerschaftZusammenhangWohnungsreformSelbstverwaltungAnmerkungen zum Verhältnis von Trägerformen und Finanzierungsalternativen. Diese Anmerkungen beruhen auf einer umfangreicheren Arbeit mit dem Titel "Wohnungswirtschaftliche Selbstverwaltung und Selbstfinanzierung - eine reformpolitische Alternative als ideengeschichtliche Montage", in Leviathan 1982, H. 1.Zeitschriftenaufsatz072393