Kloepfer, Michael1995-03-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100473Auch wenn der Begriff des Umweltschutzes in der Bundesrepublik Deutschland erst seit Anfang der 70er Jahre im Gebrauch ist, so wird Umweltschutz, wenn auch nur punktuell, schon sehr viel länger betrieben. Vor diesem Hintergrund geht die Studie den historischen Wurzeln des deutschen Umweltrechtes nach. Aufgezeigt wird, daß die normativen Grundlagen wichtiger Teile der modernen Umweltgesetzgebung 150 bis 200 Jahre, also bis in die Zeit der Frühindustrialisierung, zurückreichen. Schwerpunkte der historischen Skizze bilden zum einen die Zeiten der Hochindustrialisierung bis 1945 und die Entwicklung des modernen Umweltrechtes nach 1945. Abschließend werden ein Resümee aus der historischen Entwicklung des Umweltrechtes gezogen und Perspektiven für eine zukünftige Entwicklung formuliert. wi/difuZur Geschichte des deutschen Umweltrechts.MonographieS95060023WasserrechtBodenschutzAbfallbeseitigungAbwasserImmissionsschutzIndustrialisierungAtomrechtPlanungsrechtUmweltschutzUmweltschutzrechtInstitutionengeschichteRechtsgeschichteRechtsentwicklung