Adrian, Hanns1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532745Die öffentliche Diskussion von Planungskonzepten führt oft dazu, in der Auseinandersetzung Nonsens über Stadtentwicklung herzustellen und so die Planung langfristig zu stabilisieren. Dabei liegt die Wirkung von Gegenplanungen nicht unbedingt in den Alternativvorschlägen selbst, sondern in den durch sie ausgelösten Kontroversen, die "Waffengleichheit" erfordert. "Gegenplanung" ist längst kein revolutionärer Schlachtruf mehr, sondern eine durchaus akzeptierte Planungsmethode, mit der durch gegenseitige Offenheit die Qualität der Planung insgesamt verbessert worden ist. (-z-)PlanungsmethodePlanungspraxisVerwaltungshandelnBetroffenenbeteiligungAnwaltsplanungAlternativplanungBürgerbeteiligungPlanerverständnisStadtplanung/StädtebauPlanungsprozessDie Erde hat uns wieder.Zeitschriftenaufsatz119878