ERTEILTKorge, GabrielePiele, Christian2015-06-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/212143Die Studie beschreibt sechs Lernsettings, mit welchen die sehr heterogene Gruppe von älteren Verwaltungsmitarbeitenden bevorzugt lernt. Frauen zum Beispiel lernen lieber austauschorientiert, Männer hingegen lieber selbstorganisiert. Trotz unterschiedlicher Lernsettings nennt die Studie übergreifende Erfolgsfaktoren. So sollte Lernen selbstorganisierter erfolgen und kommunikativ-austauschorientierte Elemente integrieren. Unbedingt gelte es, die Selbstwirksamkeit der Älteren zu stärken, indem sie beispielsweise immer wissen, was wozu und wie zu lernen ist, sie also den Gesamtzusammenhang und ihren Lernfortschritt kennen.IDSStudie "Lernen Ältere". Lernsettings für ältere Verwaltungsmitarbeitende.Graue Literatur4LODJR67DCF0969BBBank Stftung, KarlsruheVerwaltungKommunalbediensteterÖffentlicher DienstWeiterbildungLernenBildungsplanungÄlterer Mensch