Mao, Jinfang1994-07-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/98975Die den Zeitraum von 1970 bis 1990 umschließende Arbeit behandelt die Verbesserung sogenannter ökonometrischer Modelle, die zur Früherkennung gewisser Umstrukturierungen in der Wirtschaft, was die regionale Arbeitslosigkeit betrifft, angewendet wird. Der als regionale Arbeitslosigkeitsdisparität bezeichnete Quotenunterschied zwischen den einzelnen Bundesländern wird regional auf dominante wirtschaftliche Besonderheiten, aufgesamtwirtschaftliche Entwicklungen, auf die Rolle sozio- demographischer Faktoren und auf Lohnhöhe und gewisse Lohnstarrheiten hin untersucht. Die dabei nicht ausbleibenden Differenzen werden im Abschlußkapitel dahingehend bearbeitet, ob und wie ein räumlicher Zusammenhang zu verzeichnen ist. mabo/difuDisparität regionaler Arbeitslosigkeit. Eine empirische Analyse für die alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland.MonographieS94180015ArbeitslosigkeitRegionale DisparitätRegionalentwicklungRegionalwirtschaftArbeitslohnSchätzungFrauenarbeitÖkonometrieModellStatistikWirtschaftsentwicklungMethodeArbeitsmarkt