Berg, UweSchran, Henning1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472579Die Autoren gehen davon aus, dass in der allgemeinen Diskussion zum Thema "Freizeit" von der öffentlichen Hand eine innovative Planung erwartet wird. Es werden insbesondere die Veränderung und Verbesserung der mit öffentlichen Ressourcen mittel- oder unmittelbar geförderten Freizeiteinrichtungen und -angebote gefordert. Diskutiert werden die dem Freizeitsektor gesetzten Rahmenbedingungen. Erfolg der Planung werden dann nicht nur von der Auswahl und Begrenzung der inhaltlichen Aufgabenstellungen, sondern ebenso von der Entscheidung über die Aufbau- und Ablauforganisation der Planung selber bestimmt. Die Autoren erläutern das anhand der von ihnen in Berlin gemachten Erfahrungen. krFreizeitAllgemeinInfrastrukturPlanungsprozessAufgabenstellungPlanungsorganisationFreizeitplanungFreizeiteinrichtungProjektplanungFinanzierungFörderungInnovative Planungen für den Freizeitbereich. Einige kritische Anmerkungen aus der Sicht der Planungspraxis.Zeitschriftenaufsatz053752