Grubwinkler, Wolfgang2004-01-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/149649Wirtschaftsförderung kann auch in Zeiten knapper Kassen die Entwicklung der Kommunen vorantreiben. Dabei sind die Besinnung auf die eigenen Stärken und die Einbindung von Schlüsselakteuren vor Ort von Bedeutung. In vier Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie durch die Mobilisierung von bürgerschaftlichem Engagement sowie von privatwirtschaftlicher Investitionsbereitschaft Projekte der Stadt- und Wirtschaftsentwicklung verwirklicht werden konnten. difuAuf eigene Stärken bauen.ZeitschriftenaufsatzDI0348005WirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungKommunalpolitikStandortpolitikPrivatwirtschaftInvestitionInnenstadtAttraktivitätStadtentwicklungsplanungKooperationStadtmarketingBürgerengagementEhrenamtPublic-Private-PartnershipFallbeispiel