Gluch, Erich1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569582Das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung befragt im 3-Monats-Abstand freischaffende Architekten der Bundesländer Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen über Neuabschlüsse von Verträgen, Planungsvolumen, Geschäftsklima und Auftragsbestand. Auf Grund der hohen Rücklaufquote der letzten 9 Jahre können die Ergebnisse als Indikatorensystem so genutzt werden, daß abgesicherte Frühaussagen über Konjunkturentwicklungen im Hochbau im Untersuchungsgebiet möglich sind. Die Indikatoren Neuabschlüsse von Verträgen und Geschäftsklima der Architekten erwiesen sich gegenüber den sonst verwandten Indikatoren wie z.B. Auftragseingang als überlegen: mit ihnen sind bereits ein Quartal früher fundierte Prognosen möglich. Für vergleichbar abgesicherte Prognosen der Bau- und Wohnungsbauinvestitionen von Staat und Unternehmen reicht das hier angewandte Instrumentarium und Datenmaterial jedoch noch nicht aus. Hier müssen vor allem noch Witterungseinflüsse einbezogen werden. wev/difuBefragungGutachtenArchitektArchitektenvertragGeschäftsvolumenNeubauAltbaumodernisierungBauwirtschaftBaukonjunkturIndikatorPrognoseArchitekturbüroArchitektenhonorarWirtschaftsentwicklungBebauungErhebung/AnalyseNeun Jahre Ifo-Architektenumfrage. Befragungsergebnisse der Jahre 1980-1988. Gutachten im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft.Monographie157574