Schadendorf, WulfMartin, Peter K.1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/459940Der mit zahlreichen anschaulichen Abbildungen versehene Band schildert zunächst die Architektur des Holstentors und seiner inneren Räume. Ausführlich wird dann die Geschichte dieses Bauwerks vom 13. bis zum 20. Jahrhundert beschrieben. Es werden typische Gemeinsamkeiten mit Stadttoren aus anderen Regionen festgestellt und die Bauweise des Tores zeitgeschichtlich gewürdigt.StadttorBautengeschichteStadtgeschichteArchitekturDas Holstentor. Symbol der Stadt. Gestalt, Geschichte und Herkunft des Lübecker Tores.Graue Literatur037516