Neumeier, Stefan2017-09-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/242020Die Ärzteversorgung ist ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. In Deutschland ist die Ärztedichte vergleichsweise hoch, allerdings sind die Ärzte ungleich verteilt. In nicht ländlichen Regionen besteht tendenziell eine Überversorgung und in ländlichen Regionen eine Unterversorgung. Da 69 % der Ärzte älter als 50 Jahre sind, ist in Zukunft mit einem stärkeren Ausscheiden von Ärzten aus dem Berufsleben zu rechnen. Experten vermuten, dass v. a. in ländlichen Regionen nicht alle Stellen wieder besetzt werden können. Um abzuschätzen, wo die Ärzteerreichbarkeit bereits heute problematisch ist und wo zukünftige Praxenschließungen die Situation weiter verschärfen könnten, wurde die Erreichbarkeit von Haus- und Fachärzten kleinräumig analysiert.Haus- und Facharzterreichbarkeit in Deutschland. Regionalisierte Betrachtung auf Basis einer GIS-Erreichbarkeitsanalyse.ZeitschriftenaufsatzDM17081829RaumplanungDaseinsvorsorgeLändlicher RaumArztpraxisErreichbarkeitDemographischer WandelGleichwertige LebensverhältnisseNahversorgungGesundheitsversorgungArztFacharztKleinräumige VerteilungUnterversorgungEmpirische Untersuchung