Buttlar, Karin-Uta vonKern, MichaelLenk, DietmarPloeger, SiegfriedWend, Karl-Heinz1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/451500Öffentlichkeitswirksam und leicht verständlich werden naturräumliche Gliederung, wasserwirtschaftliche Nutzung und gegenwärtige Flächennutzung dieses an das Stadtgebiet Hannovers angrenzenden Seengebietes dargestellt. Die Planung sieht vor, dies zum Erholungsgebiet auszubauen und in folgende Nutzungsbereiche einzuteilen Unmittelbar stadtnahes, mit Freizeit- und Erholungseinrichtungen intensiv durchsetztes Gebiet; stadtnahes Gebiet, weniger intensiv ausgestattet; naturnahe Ausgleichsräume; Gebiete mit regionaler Bedeutung für den Wassersport. Es werden der Flächenbedarf für stadtnahe Sportmöglichkeiten und für Kleingartengelände veranschlagt, Richtlinien zur Nutzung der Wasserflächen vorgestellt. Außerdem finden sich ein Flächennutzungskonzept, ein Erschließungskonzept und darauf abgestimmte Realisierungsabschnitte. Jeweils kurze Textdarstellungen, illustriert durch Karten und umfangreiches Fotomaterial.LandschaftsplanungNaherholungSeeErholungRaumplanungBürgerbeteiligungSüdliche Leineaue.Graue Literatur028251