Rosenbaum, Harald2006-12-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620060034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/160970DART (Developing Active Regions and Sustainable Tourism) ist ein europaweites Projekt zur Entwicklung von Aktivregionen und eines nachhaltigen Tourismus (einschließlich wirtschaftlicher und kultureller Verbindungen der europäischen Partnerregionen). Dabei sollen insbesondere Regionalflughäfen und deren Nutzung durch Billigfluglinien in Wert gesetzt werden. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, neue Strategien und Methoden zu entwickeln, um die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu verbessern. DART will verstärkt die Vorteile nutzen, die durch Regionalflughäfen für Wirtschaft und Tourismus in einer Region entstehen können. DART stützt sich auf mehrere Projekte, die vier Projektachsen zugeordnet sind: Marktforschung und Entwicklungsstrategie, Marketinginitiativen, Gemeinsame Qualifizierungs- und Qualitätsmaßnahmen, Kommunikations- und Netzwerkstrategien. Der Best-Practice-Gedanke steht im Mittelpunkt, am weitesten fortgeschritten in der Umsetzung sind die "Roadshows" der Tourismuswerbung. Aber auch jeder andere Projektteilnehmer hat an internationaler Erfahrung und damit an Konkurrenzfähigkeit gewonnen. difuDas DART-Projekt. Eine Initiative zur Zusammenarbeit ländlich geprägter Regionen mit Regionalflughäfen auf europäischer Ebene.ZeitschriftenaufsatzDM06110609RegionalplanungRegionalpolitikLändlicher RaumFremdenverkehrRegionalverkehrLuftverkehrFlughafenMarktforschungMarketingWettbewerbBest Practice