Clark, G. L.Ballard, K. P.1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/474584Im Gegensatz zur Mehrzahl vorhandener Wanderungsmodelle, wie etwa dem Lowry-Modell, die den Umfang von Wanderungsströmen mit der Attraktivität der Zielorte erklären, geht das vorgestellte Modell von zwei getrennten Erklärungsschritten aus. Die Zahl der Abwanderungswilligen wird, unter Verwendung der Human-Capital-Theorie, aus der Beschäftigungssituation der Herkunftsorte bestimmt. In einem zweiten Schritt werden dann die Faktoren untersucht, die zur Verteilung auf bestimmte Ziele führen. Evaluierung und Kalibrierung erfolgen mit Daten über die Abwanderung aus den Zentralappalachen in den Jahren 1958 bisRaumstrukturErhebung/AnalyseWanderungWirtschaftWirtschaftsstrukturWanderungsmotivationWanderungsverhaltenModellBevölkerungsverteilungModeling out-migration from depressed regions - the significance of origin and destination characteristics.Zeitschriftenaufsatz055761