Greve, Tobias2005-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/155894Durch die so genannte Selbstüberwachungsverordnung Kanalisation (SüwVKan) des Landes Nordrhein-Westfalen sind Kommunen und Netzbetreiber verpflichtet, in regelmäßigen Abständen den Zustand und die Funktionsfähigkeit ihrer Kanalsysteme zu überprüfen. Die Überprüfung der Schachtbauwerke und Kanäle ist eine zeitaufwendige und nicht immer einfache Aufgabe. So kam es in der Kreisstadt Warendorf zu einem bis dahin einzigartigen Pilotprojekt, das in dem Beitrag beschrieben wird. Kern des elektronischen Kanalmanagements ist ein wartungsfreier Transponder, der von einem Hand-Computer ausgelesen wird. Alle 5.500 Schächte in Warendorf wurden mit den Transpondern ausgerüstet und mit den dazugehörigen Daten auf dem Handcomputer verknüpft. difuDatenstrom im Kanal. Effiziente Schachtbewirtschaftung durch Transponder.ZeitschriftenaufsatzDI0563015EntsorgungAbwasserKanalisationSchachtBewirtschaftungManagementWartungInspektionInformationssystemEDV-SoftwareArbeitsablaufTransponderAblesungLesegerätPilotprojekt