Heyne, Wolfgang1985-03-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/511284Angesichts der großen Zahl der Schüler, die in Folge eines Sportunfalls die Ambulanz des Universitätsklinikums Steglitz aufsuchen mußten, wird in dieser Arbeit versucht, unfallträchtige Sportarten herauszufinden und aus der Analyse des Unfallmechanismus präventivmedizinische Überlegungen abzuleiten. Dabei werden alle Schulsportunfälle ausgewertet, die in den Jahren 1976 bis 1980 in der Ersten Hilfe des Klinikums Steglitz ärztlich versorgt wurden (903 Fälle). Untersuchte Parameter sind Alter, Geschlecht, Unfallort, Unfallzeit, Schweregrad, Lokalisation, Sportart, Unfallmechanismus und andere. Um darüber hinaus Aussagen über den Einfluß von sozialen Faktoren machen zu können, wurden Schulleiter und Sportlehrer von Schulen im Einzugsbereich der Ambulanz befragt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Größe der Schule, die Häufigkeit des Sportunterrichts, die Größe der Sportgruppe, den Ausbildungsstand der Lehrer und den Ausländeranteil gelegt. im/difuSchulsportSportUnfallBefragungMedizinSoziographieSchuleGesundheitswesenKrankenhausDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungSchulsportunfälle 1976-1980. Verletzungsformen, Unfallmechanismen und soziale Faktoren.Graue Literatur093982