1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/446314Anlaß der Untersuchung ist das Interesse von Gemeinden, den Vorteil des in diesen Städten bestehenden steuerlichen Querverbunds (Ergebnisausgleich zwischen Versorgungs- und Verkehrsbetrieben) nach Herstellung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr aufrechtzuerhalten. Das weitere Bestehen des steuerlichen Querverbunds ist für die betroffenen Trägergemeinden von entscheidender Bedeutung, weil die dadurch erzielte Körperschaftsteuerersparnis im Einzelfall jährlich bis zu mehreren Mio DM betragen kann.VerkehrsverbundVerkehrsunternehmenVersorgungsbetriebVerkehrPartizipationWirtschaftsplanungPlanungVerwaltungWirtschaftGutachten über die Auswirkungen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr auf den steuerlichen Querverbund der beteiligten Unternehmen.Graue Literatur022261