Schultz-Granberg, Joachim2022-01-102022-01-102022-11-262022-01-102022-11-2620210303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/583276Wie sollen wir mit unseren Städten voller Brüche und komplexen räumlichen, sozialen und organisatorischen Gefügen umgehen? Ein Patentrezept für den Städtebau gibt es nicht. Es braucht vielmehr geschickt kombinierte Vorgehensweisen, die alle Maßstäbe einschließen, räumliche Qualität schaffen und strategisch operativ sind. Ein Plädoyer für methodischen Pluralismus.Facettenreiche Städte. Warum der Städtebau methodische Freiheit und neue Planungsformate braucht.Zeitschriftenaufsatz2698-84102440703-3187730-6StädtebauStädtebaukonzeptPlanungsmethodeUrbanismusPlanungsideologieWirklichkeitPluralismusStadtvisionRaumqualitätMethodenvielfaltNew Urbanism