Wiesegart, Kurt1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519384Einleitend werden Zahlenangaben ueber die Energieressourcen der Volksrepublik China im Vergleich zum Weltdurchschnitt und insbesondere zu denjenigen der Sowjetunion und der USA gemacht.Anschliessend wird auf die Problematik der Nutzung der Gezeitenenergie eingegangen.Angesprochen werden hier die durch den zyklischen Wechsel der Tiden bedingten periodischen Unterbrechungen in der Stromerzeugung, die erforderlichen Bedingungen, welche die Errichtung von Gezeitenkraftwerken ueberhaupt erst ermoeglichen (z.B. meeresbuchten von einer bestimmten Tiefe und Ausdehnung von Flussmuendungen), das somit weltweit rechnisch und wirtschaftlich nutzbare Potential, die speziellen Verhaeltnisse in China und die dort geplanten und gebauten Gezeitenkraftwerke.(Lf)GezeitenkraftwerkAnlageGezeitenenergieNutzungEnergieversorgungRessourcenRegenerative EnergieStromGezeitenkraftwerke in der VR China.Zeitschriftenaufsatz102513