Re, LucianoVinardi, Maria Grazia1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/499870Wandel von der höfischen über die bürokratische zur Industriestadt. Regelmäßiger Stadtgrundriss und einheitliche Fassadengestaltung als Abbild der Politik. Fassadenattrappen suggerieren das Bild einer reichen, vornehmen Stadt. Das Befestigungssystem als beherrschende morphologische Struktur. Platzgestaltung, Symmetrie, große Systeme uniformer Fassaden, darin eingebettet besondere Monumente wie Paläste, Kirchen, Klöster prägen das Stadtbild. Die wichtigsten Stadtplaner bis zum 19. Jahrhundert. baSiedlungsstrukturStadtgeschichteStadtbildStadtgestaltungStadtplanungBaugeschichteStadtentwicklungGestaltungFassadeFassadengestaltungStadtbaugeschichteDie Fassaden von Turin - ein Stadtgesicht.Zeitschriftenaufsatz082296