Felten, Franz J.2015-08-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-515-10985-7https://orlis.difu.de/handle/difu/235341Am Standort des heutigen Einkaufszentrums "Am Brand" in Mainz befand sich bereits im Mittelalter ein Kaufhaus. Das Projekt einer ID-Visualisierung dieses Kaufhauses begann im Themenjahr "Mainz. Stadt der Wissenschaft 2011". Die technische Umsetzung übernahmen die Designer Manfred Liedtke und Manfred Große, während Stefan Gratho mit der Edition der Mainzer Kaufhausordnung aus dem 15. Jahrhundert die historische Basis legte. Die drei Beteiligten beleuchten das Mainzer Kaufhaus in technischer und historischer Perspektive. Ein konzises Bild der Stadt Mainz im 14. Jahrhundert zeichnet Wolfgang Dobras. Drei weitere Autoren untersuchen die Entwicklung historischer Kaufhäuser in anderen Teilen Europas. Eine Vielzahl von Kaufhäusern in Mitteleuropa analysiert der polnische Städtebauforscher Boguslaw Krasnowolski. Harm von Seggern klärt über die Stellung ausländischer Kaufleute in Brügge auf, wo die erste Börse entstand. Vielgestaltige Kaufhaustypen im europäischen Mittelmeerraum fokussiert Uwe Israel, demzufolge eine "ökonomische wie kulturelle Verbundenheit" von Kaufhäusern in Nord und Süd zu beobachten ist.Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich.MonographieDW29058InstitutionengeschichteEinzelhandelVergleichsuntersuchungMittelalterKaufhausVisualisierung