Strauss, G.Neuberger, M.1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480891Die Autoren berichten über CO-Immissionsmessungen in einigen Großgaragen in Wien. Dargestellt werden am Beispiel einer gewerblich genutzten Tiefgarage CO-Konzentrationsverläufe in den einzelnen Geschossen im Zusammenhang mit Kfz-Bewegungen, Startintervall und Betriebszustand der Lüftungsanlage. Diskutiert werden Ursachen für erhöhte CO-Belastungen, ihre rechtzeitige Erfassung und Vermeidung sowie Schwellenwerte der CO-Wirkungen auf Gesunde und Risikogruppen. Daraus werden Empfehlungen für die Praxis der Überwachung und für die Begrenzung der Schadstoffkonzentration abgeleitet. krUmweltschutzKraftfahrzeugEmissionLufthygieneGarageTiefgarageAbgasBelüftungSchadstoffbelastungKohlenmonoxidSchadstoffkonzentrationEinwirkungsdauerLüftungsanlageLufthygienische Probleme beim Betrieb von Garagen. Tl. 1. Die Schadstoffbelastung durch Kohlenmonoxyde in Garagen - Empfehlungen zur Überwachung und Begrenzung aus hygienischer Sicht.Zeitschriftenaufsatz062305