Mengeringhausen, M.Brillinger, M.1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496843Durch den Selbsthilfebau lassen sich bei der Erstellung von Reihen-Stadthäusern bis zu 35 % der Kosten des Bauwerkes einsparen. Der Beitrag will anhand eines vom Bundesministeriums für Forschung und Technologie geförderten Vorhabens aufzeigen, welche ökonomischen Effekte der Selbsthilfebau bei stetig steigenden Baupreisen haben kann. Verschiedene Formen der Selbsthilfe werden skizziert. Gerade in wohnungswirtschaftlich schwierigen Gebieten wie Großstädten und Stadtrandlagen bietet sich mit dem Selbsthilfebau eine zukunftsweisende Lösung an. hbWohnen/WohnungWohnformStadthausReihenhausSelbsthilfeSelbsthilfebauKosteneinsparungFertigteilbauBauverfahrenUntersuchungSelbsthilfebau - ein Weg für den Wohnungsbau. Statusseminar "Bauforschung und -technik" des BMFT.Zeitschriftenaufsatz079246