ERTEILTStelzner, Eva2019-10-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192566-8900https://orlis.difu.de/handle/difu/256116Wohnen ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Vor allem Städte und Ballungsräume stehen unter hohem Nachfragedruck. Zwar hat die Bautätigkeit in den letzten Jahren wieder zugenommen, doch es fehlt vor allem an bezahlbarem Wohnraum. Deutschlandweit werden in den Jahren 2019 und 2020 schätzungsweise 341.700 neue Wohnungen benötigt, um den hohen Bedarf zu decken (Henger, Voigtländer 2019). Bei teilweiser Berücksichtigung des aufgestauten Nachholbedarfs unter Variation der Zuwanderung liegt die Bedarfsprognose sogar noch höher.ALLWege zum bezahlbaren Bauen und Wohnen. Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.ZeitschriftenaufsatzAQ14OS67DM19092343Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, urbanLab - Interdisziplinäre Stadt- & QuartiersforschungWohnungswesenWohnungsbedarfPlanungsinstrumentBaulandmobilisierungGenehmigungsverfahrenVerfahrensbeschleunigungBaukostenKostensenkungWohnungsbauförderungMietrechtGesetzesänderungBezahlbarer Wohnraum