Wiedemann, Eberhard1999-11-122020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261999https://orlis.difu.de/handle/difu/50502In dem dokumentierten Workshop steht die analytische Aufarbeitung der allgemeinen Entwicklung und besonderer Problemlagen des Arbeitsmarktes in Ostdeutschland im Mittelpunkt. Beschrieben wird die ökonomische Ausgangslage 1998 sowie der Aufholprozeß und die Entwicklungstendenzen. Auf einer mikroökonomischen Ebene wird einmal der Produktivitätsrückstand, zum anderen der Gründungsboom in den neuen Bundesländern untersucht. Die Entwicklung in ausgewählten Sektoren, regionale Disparitäten sowie die personengruppenspezifischen Erwerbschancen und Erwerbsbeteiligung sind weitere Diskussionsthemen. Vorgestellt wird auch die erstmals durchgeführte längerfristige Arbeitsmarktprojektion des IAB für Ostdeutschland, die auf einen erheblichen beschäftigungspolitischen Handlungsbedarf in der näheren Zukunft aufmerksam macht. Breiten Raum nimmt die Diskussion der Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik für Ostdeutschland ein bzw. die Weiterentwicklung der Arbeitsmarktpolitik. gb/difuDie arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland. Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg.Graue LiteraturDF3133ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikArbeitEntwicklungstendenzRegionale DisparitätBeschäftigungsstrukturWirtschaftsstrukturProduktivitätBeschäftigtenstrukturProblemgruppeTarifpolitikTransformation