Siebje, Christian2017-12-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/239788Die Ausrichtung einer Gartenschau bietet Städten und Gemeinden die Möglichkeit, infrastrukturelle Verbesserungen in die Wege zu leiten, die weit über das Gelände des Blumenfestes hinausreichen. Bad Herrenalb hat diese Chance genutzt. Von Beginn an war die Aufwertung des Stadtbildes integraler Bestandteil der Planungen zur Gartenschau. Der umgestaltete Stadtkern mit den neuen Daueranlagen hat die Lebensqualität für Bürger und Gäste spürbar und vor allem dauerhaft gesteigert. Bei dem Planungskonzept überzeugte vor allem, den Fluss Alb - Herzstück und Namensgeber der Stadt - wieder in den Mittelpunkt des Stadtbildes zu rücken und mit neuen innerstädtischen Freiräumen zu einem einheitlichen, attraktiven Stadtraum zu verknüpfen.Eine Stadt im Aufbruch - die Gartenschau in Bad Herrenalb: Fluss, Stadt und Kloster verbinden.ZeitschriftenaufsatzDH25414FremdenverkehrFremdenverkehrsgebietKurortStandortfaktorKulturlandschaftFlussRekultivierungOrtskernStadtbildNeugestaltungAttraktivitätFreiraumplanungGartenschauPlanungskonzept