Pietra, Ugo la1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467304Der Autor geht von der These aus, dass die Stadt als reale Umgebung dem Bewohner verschiedene Freiheitsgrade und Möglichkeiten der Benutzung und Aneignung des Stadtraumes gibt, und er belegt dies mit einer kleinen empirischen Studie. Die Aneignung des Raumes drückt sich z.B. darin aus, wenn ungeplante Trampelpfade entstehen, oder Abfallmaterialien wiederverwendet werden und selbstgebaute Buden in den Straßenräumen entstehen. Hier drückt sich eine individuelle Kreativität abseits der professionellen Planung aus. Der Autor sieht darin einen Anstoß und eine Chance für eine wirkliche Mitgestaltung des Benutzers an seiner eigenen Umgebung. umStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungStadtraumStadtsoziologieStadtlandschaftStadtbildanalyseUmweltgestaltungL'immagine della citta.Zeitschriftenaufsatz048075