Canzler, WeertKnie, Andreas1994-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99013Das Auto ist in Verruf geraten. Die Städte ersticken im Blech, Stadtluft macht nicht mehr nur frei, sondern zunehmend auch krank. In dieser Situation optimiert die Autoindustrie mit Milliardenaufwand eine Produktlinie, die sich möglicherweise in der Schlußphase ihres Lebenszyklus befindet. Denn auch der Verkehr unterliegt Wachstumsgrenzen, die ökologischen Anforderungen und die gesellschaftlichen und politischen Umfeldbedingungen verschärfen sich. Der Verkehr der Zukunft muß sich den Zielen der Ressourcenschonung und der Zumutbarkeit für eine wachsende Menschheit sowie der ökologischen Verträglichkeit verpflichten. Das bedeutet den Abschied vom Universalverkehrsmittel Auto und die Besinnung auf die Stärken anderer Verkehrsträger. difuDas Ende des Automobils. Fakten und Trends zum Umbau der Autogesellschaft.MonographieS94190003PersonenkraftwagenKraftfahrzeugindustrieZukunftWirtschaftswachstumInstitutionengeschichteStadtökologieVerkehr