Schmidt, PeterSorge, Karl1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539746Das "Recycling" alter Bausubstanz für neue Nutzungen gewinnt einerseits an Bedeutung für private und öffentliche Bauträger, stößt aber andererseits oftmals auf Vorbehalte bei den Entscheidungsträgern. Der Denkmalschutz ist davon nicht (mehr) so sehr betroffen - er hat in den meisten Bundesländern bereits durch einen effektiven Gesetzesvollzug und intensive Aufklärungsarbeit ein hohes Niveau an erhaltender Wirkung erreicht; hier konnte in der jüüngsten Vergangenheit eine Reihe von Erfahrungen in der Unterbringung neuer - zumeist öffentlicher oder amtlicher - Nutzungen in denkmalgeschützten Bauwerken gesammelt werden. (-z-)DenkmalschutzIndustriegebäudeStadterneuerungUmnutzungStadtplanung/StädtebauBauplanungNeue Formen urbanen Lebens.Zeitschriftenaufsatz127191