Hamm, RüdigerHillebrand, Bernhard1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572044Zur Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen und des Abfallaufkommens wird gegenwärtig die Einführung spezieller Abgaben (Kohlendioxid-Abgabe sowie Abfall- und Deponieabgabe) erwogen. Insbesondere dort, wo die Stromerzeugung zum überwiegenden Teil auf Stein- und Braunkohle basiert, dürfte dies zu spürbaren Kostensteigerungen in der Stromerzeugung führen. In dieser Studie werden daher die elektrizitäts- und regionalwirtschaftlichen Konsequenzen der geplanten o.g. Abgaben untersucht. Zunächst wird in einer Referenzlösung die elektrizitätswirtschaftliche Entwicklung ohne die Belastung durch die Kohlendioxid-Abgaben bis zum Jahr 2010 dargestellt. Danach folgt die Analyse der elektrizitätswirtschaftlichen Konsequenzen einer Kohlendioxid-Abgabe bzw. einer Kohlendioxid- plus Abfallabgabe. Die Betrachtung der regionalwirtschaftlichen Konsequenzen der geplanten Abgaben für Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigt, daß NRW als Standort für stromintensive Produktlinien an Attraktivität verlieren wird. gb/difuElektrizitätswirtschaftRegionalwirtschaftDeponieabgabeKohlendioxidabgabeAbfallabgabeAbgabePreisentwicklungWirkungsanalyseEnergieVersorgung/TechnikStromElektrizitäts- und regionalwirtschaftliche Konsequenzen einer Kohlendioxid- und Abfallabgabe.Monographie160055