Lange, GerdLecher, Kurt1986-08-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/524759Das praxisbezogene, in fachübergreifendem Zusammenwirken von Ingenieuren, Biologen und Landschaftsplanern entstandene Fachbuch macht mit Voraussetzungen, Erfordernissen und Methoden naturnaher Gewässerregelung und -pflege vertraut. Es erleichtert Planung, Entwurf und Ausführung aller erforderlichen Maßnahmen, die - nach Jahrzehnten eines vorwiegend technisch orientierten Gewässerausbaus - heute in zunehmendem Maße auch die für den Naturhaushalt so wichtigen ökologischen Belange im und am Wasser zu berücksichtigen haben. In fünfzehn Kapiteln werden behandelt: Aufgaben und Ziele naturnaher Gewässerregelung; physikalische, chemische und limnologische sowie hydraulische und rechtliche Grundlagen; Regelungsgrundsätze; Sicherung der Gewässerprofile; Bauwerke; Hochwasserschutz; Kleine Gewässer und landwirtschaftliche Vorfluter; Gewässer in Siedlungsgebieten und bei Straßenbaumaßnahmen; Wildbachverbauung; Gestaltung der Tallandschaft; Gewässerunterhaltung und -pflege; Kosten von Gewässerregelung und -unterhaltung; Projektabwicklung. difuGewässerregulierungGewässerpflegeNaturschutzUmweltschutzFließgewässerGewässerkundeWasserrechtLandschaftsgestaltungKostenNatur/GrundlagenGewässerGewässerregelung Gewässerpflege. Naturnaher Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern.Monographie108300