Schwede, RudolfTaubert, Guenter1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514014Das Blockheizkraftwerk in Ülzen, das 4,9 Megawatt Industriewärme für die Trocknungsanlage der Milchwerke und 4,5 Megawatt Strom zur Abdeckung teurer Lastspitzen erzeugt, erfüllt sehr aktuelle Anforderungen: wirtschaftliche Energieversorgung, Einsparung von Primärenergie, Verringerung der Umweltbelastung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Milch- und Stadtwerke haben in guter Zusammenarbeit die Vorteile der Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung genutzt und für die örtlichen Erfordernisse ein Motorheizkraftwerk erstellt, das mit seiner Zentralleittechnik vorgestellt wird, einschließlich aller technischen Daten und bisherigen Betriebserfahrungen. rmTechnischer AusbauVersorgung/TechnikHeizungsanlageWärmeBlockheizkraftwerkWärmebedarfStrombedarfEnergiekonzeptLeistungBetriebHeißwasserAnlagenbeschreibungKraft-Wärme-KoppelungStadtwerkWirkungsgradSteuerungZusammenarbeitMilchwerke und Stadtwerke Uelzen betreiben Kraft-Wärme-Kopplung.Zeitschriftenaufsatz097069